Der Fiat 1100 war mit vier Türen und konventionellem Heckantrieb konstruiert worden. Damit traf FIAT den Geschmack und Bedarf der wachsenden Mittelschicht in Italien, aber auch in anderen Ländern. So wurde der 1100er in verschiedenen Varianten ausgeliefert. In Österreich gab es das Modell als Steyr-FIAT, exportiert wurde der Wagen weltweit, es sind sogar Fahrzeuge in die USA geliefert worden.
Neben der Limousine wurde die Nachkriegsversion des Fiat 1100 beinahe von Anfang an auch als Kombi mit der schönen Bezeichnung Familiare angeboten. Bemerkenswert ist, dass schon zur damaligen Zeit der FIAT 1100 auch in der Ausführung als Limousine eine umklappbare hintere Rückenlehne hatte.
Der FIAT 1100 Millecento war anfänglich mit einem Vierzylinder-Reihenmotor mit 1089 cm³ und 36 PS sowie einem Viergang-Getriebe mit Lenkradschaltung ausgestattet. Die Höchstgeschwindigkeit war mit 115 km/h angegeben. Das Fahrzeug hat wiederholt bei der Mille Miglia teilgenommen und stellte die Grundlage für viele Sportversionen und Kleinserien mit Sonderkarosserien dar. So gab es leistungsgesteigerte Wagen für den Renneinsatz von Abarth, OSCA, SIATA, Stanguellini und Zagato sowie Spezialkarosserien von renommierten Häusern wie Bertone, Ghia, Moretti, Pininfarina, Vignale, Fissore und Michelotti. Für eher alltägliche Anforderungen gab es Umbauten als Pritschenwagen und Kühltransporter.
Ab 1956 stieg die Motorleistung bei Limousine und Kombi auf 40 PS und die Höchstgeschwindigkeit auf 120 km/h. 1957 wurde die Motorleistung auf 43 PS erhöht und 1959 auf 48 PS. Damit näherte man sich schon der Marke von 130 km/h.
Technische Daten:
Hersteller FIAT SpA, Turin, Italien
Modell / Typ 1100-D
Baujahr 1961
Motor 4 Zylinder Viertakt-Reihenmotor, vorn längs eingebaut
Hubraum 1221 cm³
Leistung 35 kW (48PS)
Antrieb 4 Vorwärts-, 1 Rückwärtsgang, Kardanwelle, Hinterräder
Karosserie 4-türig, selbsttragend in Stahlblech-Leichtbauweise
Vorderachse Doppelquerlenker, Schraubenfedern, Querstabilisator
Hinterachse Starrachse, halbelliptische Blattfedern, Querstabilisator
Leermasse 880 kg
Reifengröße 5,20 - 14 (145 R 14)
Tankinhalt 38 l
Höchstgeschwindigkeit 130 km/h